Octenisept – Lösung zur Wund- und Schleimhautdesinfektion

Unser Plus

  • breites antiseptisches Wirkungsspektrum
  • schneller Wirkungseintritt ab 30 Sekunden
  • gute Haut- und Schleimhautverträglichkeit
  • für Säuglinge/Neugeborene geeignet
  • Anwendung in der Schwangerschaft
  • schmerzfreie und farblose Anwendung

Wirkstoff:

Octenidin dihydrochlorid

2-Phenoxyethanol

Zusammensetzung:

0.1 g Wirkstoff Octenidin dihydrochlorid

2 g Wirkstoff 2-Phenoxyethanol

H (3-Cocosfettsäureamidopropyl)dimethylazaniumylacetat

H Natrium-D-gluconat

H Glycerol 85%

H Natriumchlorid

H Natriumhydroxid

H Wasser, gereinigtes

Anwendungshinweise:

Anwendungshinweise

• Schleimhaut- und Hautpartien im Anwendungsbereich müssen gleichmäßig und gründlich benetzt werden.
• Tupfermethode: Schleimhaut- und Hautflächen mit getränkten Tupfern unter aseptischen Bedingungen abreiben. Diese Methode ist aufgrund der anatomischen und physiologischen Verhältnisse auf der Schleimhaut vorzuziehen.
• Sprühmethode: octenisept® kann auch auf schwer zugängliche Haut und Schleimhautgebiete direkt aufgesprüht werden (gleichmäßige Benetzung beachten!).
• Spülungen: octenisept® kann auch zur Mund- und Vaginalspülung verwendet werden.

Einnahme:

Wundbehandlung

Antiseptische Behandlung von traumatischen, akuten, chronischen, chirurgischen und Verbrennungswunden. Wund- und Schleimhautantiseptik 

• vor diagnostischen und operativen Eingriffen im Ano- und Uro-Genitalbereich (z. B. vor dem Legen von IUPs, vor prä-, intra- und postnatalen Manipulationen oder vor dem Veröden von Hämorrhoiden) und im Oralbereich (z. B. vor Zahnextraktionen oder Kürettagen) • vor dem Legen transurethraler Einmal- und Dauerkatheter
• zur Pflege der Kathetereintrittstelle (z.B. ZVK etc.)
• zur präop. Hautantisepik im schleimhautnahen Bereich
• zur postoperativen Wund- und Nahtversorgung

Therapie von Vaginalinfektionen

• mittels Vaginal-Applikator bei unkomplizierten bakteriellen Infektionen und Infektionen durch Pilze im Vulvovaginalbereich

Nicht anwenden bei:

Spülungen in der Bauchhöhle, der Harnblase oder am Trommelfell.

Dosierung:

Alle Lebensalter: Areale vollständig benetzen und 1 min einwirken lassen.

Spülung der Mundhöhle: 20 sec intensiv mit ca. 20 ml.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:

Antiseptika auf PVP-Jod-Basis.

Anwendungsgebiet:

Antiseptische Behandlung von Schleimhaut und Übergangsepithel vor operativen Eingriffen (Mundhöhle, Urogenitale, Rektalbereich), Wund- und Nahtversorgung.

Einnahme während der Schwangerschaft:

Anwendung möglich.

Nebenwirkungen:

Bei Mundspülungen bitterer Geschmack. Lokales Brennen, Kontaktallergien.

Art der Anwendung:

Auf Haut und Schleimhaut (auch vaginal).

Warnungen:

Nicht verschlucken, nicht am Auge anwenden, nicht zur Daueranwendung. Nicht mit PVP-Jod anwenden. Bei Wundspülungen Präparat nicht unter Druck ins Gewebe einbringen.

Hersteller

Schülke & Mayr GmbH

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. PZN: 1876970 Kategorien: , Marke: octenisept® Darreichungsform: Lösung Arzneimittel: Dieser Artikel kann nicht versendet werden. Gebrauchsinformation
Produkt sofort verfügbar
9,45
9,45
inkl. MwSt. und exkl. Porto- und Versandkosten
18,90 / 100ml
Grösse
50 ml
Menge